Trauma
Übersicht
Trauma
"Ein Trauma (griech.: Wunde) ist ein belastendes Ereignis oder eine Situation, die von der betreffenden Person nicht bewältigt und verarbeitet werden kann. Es ist oft Resultat von Gewalteinwirkung – sowohl physischer wie psychischer Natur. Bildhaft lässt es sich als eine „seelische Verletzung“ verstehen." Deutsche Traumastiftung e.V.
Traumatische Ereignisse
"Traumatische Ereignisse im Arbeitskontext sind Notfälle, die unerwartet, plötzlich auftreten und mit dem Erleben von Angst, Bedrohung, Hilflosigkeit, Entsetzen oder auch Schuld einhergehen können. Sie haben einen klaren Beginn und ein klares Ende." DGUV Kurzinformation 22583
Beispiele: Unfalltod oder -verletzungen, Brandunglücke, Gewaltdelikte (Körperverletzungen, Überfälle,...), Sexualdelikte und Suizide.
Neben den direkt Betroffenen können auch indirekt Betroffene (z.B. Augenzeugen, (Erst-)Helfer, Nahestehende) traumatisiert werden.
Angebot der Unfallkasse Sachsen-Anhalt zur Beratung/Behandlung
www.ukst.de -> Service -> A-Z -> Psychotrauma
Bestehen durch die Folgen besonderer Ereignisse gewisse Beeinträchtigungen und wird daraufhin eine Beratung/Behandlung gewünscht, setzen Sie sich bitte mit der Unfallkasse in Verbindung. Wir werden kurzfristig an ausgebildete Therapeuten vermitteln, die mit gezielten Behandlungsmethoden helfen, die psychische Lage zu stabilisieren. Bei Schülerinnen und Schülern ist natürlich auch eine Beratung durch die Schulpsychologische Beratung des Landes Sachsen-Anhalt möglich.
Praktisches Vorgehen im Betrieb
DGUV Information 206-017 "Standards im Umgang mit traumatischen Ereignissen im Betrieb"
206-017 Standards im Umgang mit traumatischen Ereignissen im Betrieb 2025.pdf
(1,5 MB) vom 28.03.2025
Meldung von traumatischen Ereignissen
DGUV Kurzinformation 22583 "Meldung von traumatischen Ereignissen"
22583 Meldung von traumatischen Ereignissen 2024.pdf
(182,4 KB) vom 28.03.2025